Konzept für ein Programm steht

Am 30. März haben die Beteiligten des 4. Plenumstreffen auf Basis der Vorarbeit der verschiedenen Arbeitsgruppen die Weichen für das diesjährige Straßenfest gestellt. Der Name „Gegen Rassismus und Diskriminierung“ gilt weiterhin, nur am Aufseßplatz werden wir dieses Mal nur bedingt sein. Drei Orte werden mit Kundgebungen aus Wortbeiträgen und Kultur bespielt. Zwischendrin werden Streams im […]... Read More

Schirm und Videos für 2021

Für das diesjährige Straßenfest wurde entsprechend der bisherigen Traditon auch wieder der Nürnberger Oberbürgermeister angefragt, ob er die Schirmherrschaft für das Straßenfest übernimmt. Wir freuen uns, dass Marcus König wie auch im letzten Jahr zugesagt hat. Bis zum 28. Februar konnten uns Gruppen, Parteien, Vereine etc., die sich am Straßenfest beteiligen werden, kurze Videos schicken, […]... Read More

Aus 2020 lernen

Für das Straßenfest 2020 (also die Streamingvariante) hatten wir mit Unterstützung von Parabol am Aufseßplatz und in der Scharrerstraße etliche Moderationsszenen gedreht. Manche Szenen mussten wiederholt werden. Es gab Versprecher, plötzliche Sprachlosigkeit und zahlreiche Füllwörter. Manche Beiträge wirken, wenn wir nur auf einen kurzen Ausschnitt schauen, ganz anders oder sagen vielleicht etwas anderes aus. Selbstkritisch […]... Read More

Planung für 2021 läuft weiter

Wie bereits mitgeteilt, laufen die Planungen für ein Straßenfest im Jahr 2021 weiter. Verschiedene Arbeitsgruppen haben sich bereits getroffen und einen zweiten Plenumstreff gab es auch. Alle potentiellen Gruppen und Organisationen können sich gerne vorab in kurzen Videos bzw. kurzen Wortbeiträgen für eine Zeitung, die zum Straßenfest erscheinen soll, vorstellen. Mehr Infos zu 2021 gibt […]... Read More

Forderungen zum Gedenken an die NSU-Opfer in Nürnberg

Im September, pünktlich zum 20. Todestag von Enver Şimşek, dem 1. Opfer des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU), veröffentlichten 26 Organisationen, Jugendverbände und Parteien eine gemeinsame Erklärung mit Forderungen zum Gedenken an die Opfer des NSU an die Stadt Nürnberg. Nachdem das „Straßenfest gegen Rassismus und Diskriminierung – für ein besseres Zusammenleben“ seinen Platz im Haushalt der […]... Read More

Straßenfest 2021 in Vorbereitung

Ja, es ist wahr. Die Aktiven des Straßenfestes gegen Rasssismus und Diskriminierung haben sich am 8. Dezember 2020 in einer Videokonferenz getroffen. Ja, und es ist ebenso wahr: Das Straßenfest 2021 wird von uns so geplant, als ob es ganz normal stattfindet. Falls die Pandemie es nicht zulässt, überlegen wir uns rechtzeitig eine Alternative. Das […]... Read More

Straßenfest 2020 online ab 13. Juni um 16.00 Uhr

Der Stream ist fertig und hochgeladen. Mit dabei sind Videobotschaften von Parteien und Organisation, die sich bislang am Straßenfest beteiligt haben. Dies sind Bündnis 90/Die Grünen und die SPD, AWO, Hawelti, Jesidische Community Deutschland, Bunter Tisch Gartenstadt und Siedlungen Süd, DIDF-jugend, Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg. Es gibt ferner einen Kurzbeitrag von der […]... Read More

Vorgemerkt -virtuelles Straßenfest

Hallo, hallo, es gibt zwar dieses Jahr kein reales Straßenfest gegen Rassismus und Diskriminierung, aber wir bereiten einen Film vor, der ab Samstagnachmittag zur Verfügung steht. Klickt dann mal wieder hier herein und ihr findet einen Link. Im Film findet ihr verschiedene Grußbotschaften von Organisationen, die in den vergangenen Jahren teilgenommen haben, von Parteien und […]... Read More
GedenkenNSU

NSU-Opfer gedenken

Gedenken an die Opfer des NSU am 9. und 13. Juni Am 9. Juni jährt sich der Todestag von Ismail Yasar. Er hatte einen kleinen Dönerladen in der Scharrerstraße und wurde dort am 9. Juni 2005 vom NSU ermordet. Gemeinsam mit Schweigen Durchbrechen führen wir als Straßenfest Bündnis eine Gedenkkundgebung am 9. Juni um 18 […]... Read More